Fasson — Aus der Fasson geraten (kommen): die gute Form verlieren, dick werden. Fasson ist nach dem 12. Jahrhundert aus französisch façon = Verarbeitung (heute auch ›Art und Weise‹) entlehnt worden und in den Mundarten weit verbreitet, z.B. rheinisch… … Das Wörterbuch der Idiome
Fasson — Aufschlag; Revers; Weise; Formgebung; Art; Stil; Form; Gestalt * * * Fas|son1 〈[ sɔ̃:] od. [ sɔ̣ŋ] f. 10; österr. a. [ so:n] f. 20〉 1. Art u. Weise … Universal-Lexikon
Fasson — Fas|son 〈 [ sɔ̃:] od. umg. [ sɔ̣ŋ] f.; Gen.: , Pl.: s, österr. a. [ so:n] ; Gen.: , Pl.: en〉 oV 1. Art u. Weise, Form, Muster; einer Sache Fasson geben 〈a. fig.〉 sie in die rechte Form bringen, an dem ihr zustehenden Platz einordnen; aus der… … Lexikalische Deutsches Wörterbuch
Fasson — die Fasson, s (Oberstufe) normale Form eines Kleidungsstückes Beispiele: Der Pullover war durch das viele Waschen aus der Fasson geraten. Die Fasson des Anzugs ist inzwischen unmodern geworden … Extremes Deutsch
Form — Gefüge; Organisation; Gerüst; Konsistenz; Struktur; Beschaffenheit; Anordnung; Geflecht; Aufbau; Zustand; Qualität; Fasson; … Universal-Lexikon
Liste geflügelter Worte/J — Geflügelte Worte A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W Y Z Inhaltsverzeichnis … Deutsch Wikipedia
Welzower Persönlichkeiten — sind Bürger, welche mit ihrem Engagement für die Stadt gewirkt haben. 16. Jahrhundert, Hans Gorgk (von der Welcze). Erster Nachweis eines Welzower Bürgers im Spremberger Stadtbuch Im ältesten Spremberger Stadtbuch ist am 12. Dezember 1547… … Deutsch Wikipedia